Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

118 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (12)
Birne (4)
Suesskirsche (5)
Sauerkirsche (5)
Pflaumen - Zwetsche (17)
Mirabelle (6)
Pfirsich-Nektarine-Mandel (11)
Aprikose (8)
Quitte (0)
Nashi (3)
Johannisbeere (1)
Stachelbeere (5)
Himbeere (4)
Brombeere (8)
Heidelbeere (6)
Maronen-Esskastanie (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Paw Paw - Indianer Banane (3)
Winterharte Feige (4)
Wildobst (9)
Wildobst (10)
Tafelsorte (106)
Wirtschaftssorte (19)
Lagersorte (0)
Selbstfruchtbar (35)
Regionale Sorte (1)
Historische Obstsorte (22)
Resistente Sorte (12)
Neuheit - Rariaet (9)
Juni (2)
Juli (49)
August (118)
September (60)
Oktober (6)
November (0)
Dezember (0)
Januar (0)
Februar (0)
Maerz (0)
Mai (0)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) - Strauch (bei Wildobst) (82)
Halbstamm (42)
Hochstamm (18)
Saeulenobst (11)
Zwergobst (3)

Actinidia arguta 'SuperJumbo'
Großfruchtige Zwerg Kiwi

+++  Weibliche, reichfruchtende Pflanze mit den größten Früchte aller Arguta-Sorten. Diese besitzen einen hohen Vitamin C Gehalt und sind sehr aromatisch. Fruchtansatz nach ca. drei Jahren. Fruchtreife ab Oktober. Benötigt eine männliche Befruchterpflanze.
Qualität
80-100cm hoch
Stück
Merkzettel
 

Amelanchier alnifolia 'Saskatoon ® Berry'
Saskatoon Beere

+++  Eine echte Gesundheitsbeere, die im Spätsommer mit ihren großen blauschwarzen Früchten glänzt. Diese besitzen einen hohen Vitamin C Gehalt und sind reich Calcium und Eisen. Geschmacklich sind sie eher säuerlich. Eignen sich hervorragend zum Saften! Schlank aufrechter Wuchs bis ca. 250cm
Preis inkl. MwSt. (7%)
19.95 €
Qualität
4,5l Container
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Allegro' ®
Sommerapfel Allegro

+++  Sommerapfel Eine schorfresistene Sorte mit früher Reife und super Aroma! Frucht: mittel, leuchtendrot, Fruchtfleisch: sehr saftig, knackig, süß und sehr ausgewogen Genussreife: Ab Anfang August bis September; Herkunft: Kreuzung aus Julia x Ametyst; Institut of Experimental Botany, Prag (Tschechien)
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Delcorf' (Delbarestival)
Apfel Delbar Estival

++  Sommerapfel Frucht: mittelgroß, grüngelb, sonnenseits rot gefärbt, knackig, saftig, süßaromatisch, erfrischendes Aroma beliebter Sommerapfel. Reifezeit: Mitte August, ca. 6 Wochen lagerfähig. Herkunft: Delbard (Frankreich) Kreuzung aus Stark Jon Grimes Golden x Golden Delicious
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Discovery'
Apfel Discovery

++  Sommerapfel, Frucht: gelblichgrün mit roter Deckfarbe; Fruchtfleisch weiß, fest, säuerlich mit reichlich Zucker und kräftiger Würze; Genussreife: Mitte August bis Ende September; Herkunft: um 1964 in England entstanden.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Finn' ®
Säulenapfel Finn

+++  Sommerapfel Frucht: sehr groß, Grundfarbe: Rot mit gelben Streifen; Geschmack: saftig eher süß Genussreife: August bis September Resistenzen: sehr geringe Anfälligkeit für Schorf, Mehltau; Herkunft: Sämling aus freier Abblüte der Sorte Arbat; schwach wüchsige Säulenform
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gerlinde' ®
Resistenter Apfel Gerlinde

+++  Sommerapfel Frucht: mittelgroß, leicht flache Form. Intensiv rot geflammt auf goldgelber Grundfarbe. Fruchtfleisch: saftig, erfrischend, ausgeprägtes Elstar-Aroma. Reifezeit: Ende August, Anfang September. Resistenzen: schorfresistent. Nur leichter Befall von Mehltau.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gravensteiner'
Apfel Gravensteiner

+++  Herbstapfel Frucht: mittel, abgeflacht, gelbgrün, sonnenseits karminrot geflammt; Fruchtfleisch: weiß, sehr saftig, mit einzigartigem Aroma und betontem Duft; Genussreife: Ende August bis Mitte September. Wertvoller und äußerst beliebter Tafelapfel Herkunft: evtl. am Schloss Gravenstein heute Graafenstein / DK, im 18. Jahrhundert entstanden
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Jamba 69'
Apfel Jamba 69

++  Sommerapfel Frucht: groß, gelbgrün, sonnenseits rot geflammt; Fruchtfleisch: fest, grünweiß, saftig, feinsäuerlich. Genussreife: Mitte August bis Ende September; Herkunft: 1954 in der Obstbauversuchsanstalt Jork enstanden und 1969 in den Handel gebracht.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'James Grieve'
Apfel James Grieve

++  Sommerapfel. Frucht: mittelgroß, Grundfarbe grüngelb, rot gestreift; Fleisch: weiss, saftig, säuerlich und weich. Genussreife: Mitte August bis Mitte September, sehr kurze Lagerfähigkeit. Herkunft: Eine echte schottische Sorte von James Grieve um 1890 gefunden.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Klarapfel'
Apfel Klarapfel

++  Sommerapfel Der bekannteste Sommerapfel überhaupt. Frucht: mittel, spitz hoch gebaut, gelbe Schale; Fruchtfleisch: weiss, locker weich, leicht säuerlich. Genussreife: Ende Juli bis Mitte August, wird schnell mehlig; Herkunft: in Riga / Lettland um 1850 gefunden.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Lopini' ®
Säulenapfel Lopini

++  Sommerapfel, Frucht: sehr groß, gelbrote Deckfarbe; Fruchtfleisch mit gutem Aroma, saftig und knackig, nur kurz haltbar, Genussreife: Mitte August, schwacher Wuchs
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Piros'
PI Apfel Piros

+++  Sommerapfel Frucht: mittel bis groß. Schale leuchtendrot; Fruchtfleisch: goldgelb, sehr saftig, sehr aromatisch; beliebter Kinderapfel. Reifezeit: Juli, Genussreife: Juli - August. Eignung: sehr gut schmeckender Frühapfel (vor James Grieve reif). Im Kühllager bis zu drei Wochen haltbar. wiederstandsfähig gegen Krankheiten
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Retina' ®
Apfel Retina

+++  Sommerapfel Fruchtform: länglich und groß, dunkelrote Backe auf gelbem Grund, glattschalig; Fruchtfleisch: saftig, ausgeglichener süßsäuerlicher Geschmack. Genussreife: August - September. Eignung: gut schmeckender, spätsommerlicher Tafelapfel. Resistenz gegen Schorf und Rote Spinne. Wenig empfindlich gegen Mehltau und Feuerbrand.
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Armi-Col' ®
Säulenaprikose Armi Col

++  Eine neue Sorte mit einem hochstrebenden, säulenförmigen Wuchs. Die Frucht ist länglich, leicht zugespitzt; orangerot mit blutroter Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist aromatisch und sie ist platzfest und selbstfruchtbar! Genussreife etwa 1. - 2. Augustwoche.
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Goldrich'
Aprikose Goldrich

++  Selbstfruchtbar; Frucht: orange, sehr gleichmäßig; Fruchtfleisch: sehr gutes Aroma, gut steinlösend; Genussreife: Mitte Juli bis Anfang August; Herkunft: USA, Washington, 1954 in den Markt eingeführt
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Hargand'
Aprikose Hargand

++  Selbstfruchtbar; Frucht: orange, sonnenseits mit roten Punkten; Fruchtfleisch: sehr saftig, gut steinlösend; Genussreife: Ende Juli bis Anfang August; Herkunft: USA
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Iziagat' ®
Rouge Aprikose Iziagat

++  Selbstfruchtbar; Frucht: groß, orange bis rot; Fruchtfleisch: ebenfalls rot durchzogen, fest, saftig und aromatisch, gut steinlösend; Genussreife: Ende Juli bis Anfang August; Herkunft: Frankreich. Tolle rote Herbstfärbung.
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Kioto' (S)
Aprikose Kioto

++  Selbstfruchtbar; kompakter Wuchs; Frucht: gelb bis orange, sonnenseits rot überlaufend; Fruchtfleisch: hellorange, fest, saftig, gut steinlösend; Genussreife: Mitte Juli bis Anfang August; Herkunft: Pépinières Escande, Saint-Vite (Frankreich)
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Kuresia' (S)
Robuste Aprikose Kuresia

++  Selbstfruchtbar. Eine gesunde Sorte mit großen runden Früchten und leicht roter Deckfarbe, bei Vollreife sehr saftig, wenig druckempfindlich. Ausdünnung wird empfohlen; Genussreife Ende Juli/Anfang August; Züchter: Martin-Luther-Universität, Halle (D)
Stück
Merkzettel
 


Oder oben oben eine neue Auswahl treffen.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0