Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Um die Karte nach dem Zoomen wieder komplett zu sehen, können Sie die Seite auch neu laden. Die Ziele haben unten eine kurze Beschreibung. Hier Springen Sie zu den einzelnen Einträgen.

Arboretum Bokrijk

Dieses gewaltige Arboretum befindet sich am Rande des ebenfalls sehenswerten Freilichtmuseums. Die Gesamtanlage ist ein wenig in die Jahre gekommen. Für Freunde besonderer Pflanzen ist und bleibt der Park ein El Dorado! Zu finden ist u.a. die größte Stechpalmensammlung (Ilex) Europas, sowie die nationale Bambus-Sammlung. 
Ziemlich einmalig in Europa ist die Vielzahl an üppigen Blumenzwiebelfeldern. Ob Schneeglöckchen, Märzenbecher, Narzisse oder Alpenveilchen - alle Zwiebelgattungen sind reichlich vertreten und dürfen sich im Gelände ausbreiten.   

Internetseite dazu

Hortus Botanicus Lovaniensis (Botanische Garten Löwen)

Eine kleine schmucke grüne Oase direkt neben dem historischen Zentrum von Leuven.
Der älteste Botanische Garten Belgiens (1738) ist in unterschiedlichen Bereichen eingeteilt. Sehenswert sind sie alle!
Highlight ist der perfekt gepflegte Obst- und Beerengarten. Es ist eine pure Freude zu sehen, wie hübsch Obst- und Beerenobstpflanzen sein können. Sogar im Winter besitzt der Garten eine besondere Ausstrahlung. Der Satz "Früher war alles besser" passt hier ausnahmsweise - wobei man früher nicht auf Schönheit, sondern auf einen sicheren Ertrag geschnitten hat. 
Neben dem Obstgarten stechen auch die 3 Schaugewächshäuser hervor. Bekannt ist der Garten auch für seine große Sammlung an Schattenpflanzen - leider stimmen hier die Etiketten nicht mit den ausgepflanzten Stauden überein.

Internetseite dazu

Japangarten Hasselt

Japanische Gärten gibt es viele. Dieser entstand dank der Städtefreundschaft mit der japanischen Stadt Itami. Er gilt als besonders authentisch. Besonders lohnenswert ist ein Besuch während der Kirschblüte im zeitigen Frühjahr oder zur Zeit der Herbstfärbung ab Anfang Oktober.

Internetseite dazu

Arbortum Wespelaar

Ein XXL Arboreteum der Superlative. Sowohl die Pflanzenvielfalt als auch der Pflegezustand sind wohl einmalig in Europa!
Laut einer Internetzeitung gehört dieser Garten zu den 13 schönsten Botanischen Gärten der Welt. Im Ranking kam dieser Garten sogar auf Platz 4 - Kew Garden nur auf Platz 11. Auch Matthias Veit (Bild), sonst eher "geizig" bei der Punktevergabe gab erstmalig 5 von 5 möglichen Kreuzen.
Aber Vorsicht: besondere Gestaltungsideen werden Sie hier nicht finden - dafür aber z.B. über 200 unterschiedliche Magnoliensorten.

Internetseite dazu

Nationale Botanische Garten Meise

Wer kennt nicht das Lied von Udo Jürgens "Ich war noch niemals in New York"?
Wenn ein Gärtner solch ein Lied schreiben würde, würde er Städte mit Landschaften austauschen: "Ich war noch niemals im Regenwald, ich war noch niemals im Nebelwald, ich war noch niemals zum botanisieren in den Steppen Mexikos."
Und wer es nicht zu eng mit der Auslegung nimmt, kann mit einem Besuch der Schaugewächshäuser in Meise zumindest behaupten, ein wenig in diese großartigen Landschaften reingeschnuppert zu haben.
Und nicht nur die Schaugewächshäuser sind großartig: Sehenswert sind auch die Koniferensammlung, die Eichensammlung, der Walled Garden, der Apothekergarten, der Wintergarten, das Schloss….und wem jetzt die Puste ausgeht, der kann sich mit einem leckeren Starkbier im Restaurant stärken.  

Internetseite dazu

Arboretum Kalmthout

Bekannt ist dieser Garten für seine grosse  Zaubernusssammlung. Die Familie de Belger sammelte und selektierte zahlreiche Sorten die auch heute noch zu bewundern sind. Viele bekannte Sorten wie z.B. Jelena sind hier entstanden. 
Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lohnt ein Besuch! Die botanische Sammlung ist vielfältig und viele Gehölzbeete wurden mit schmucken Staudenkombinationen ergänzt.

Internetseite dazu

Chris Ghyselen

Chris ist nicht nur Gartenarchitekt, sondern auch Staudenzüchter. Bekannt ist er vor allem für seine Brunnera und Persicaria Züchtungen. Die meisten sind in seinem ca. halben Hektar großen Schaugarten entstanden. Mittel- und Höhepunkt ist ein Mixed Border, der neben den zahllosen Stauden auch durch seine geschwungene Hainbuchenhecke gefällt. Direkt im Anschluss befindet sich die Wildblumenwiese mit schönen Ausblicken in die Landschaft.
Darüber hinaus gibt es einen Schwimmteich, eine Whisky(!) Hütte, einen Schattengarten mit Bachlauf und ein englisches Gewächshaus. Am Ende befindet sich eine kleine Gärtnerei, wo die meisten Züchtungen erworben werden können.  

Internetseite dazu

Arboretum Het Leen

Pflanzensammlungen können so richtig langweilig sein – zumindest dann, wenn sie nur in "Reih und Glied" aufgepflanzt werden.
Und genau hier unterscheidet sich dieses Arboretum von vielen anderen Parks. Die beeindruckende Sammlung, an teilweise sehr seltenen Gehölzen, Koniferen und Stauden wird in hübschen Beeten gepflanzt.
Das Arboretum ist frei zugänglich und Teil eines Erholungsparks. Umso mehr beeindruckend ist der gute Pflegezustand.
Derzeit wird eine beachtliche Kamelien Sammlung aufgebaut - somit lohnt auch ein Besuch im zeitigen Frühjahr.
Persönliches Highlight sind die Mammutbäume, die mit ihren kuriosen dicken Stämmen besonders auffallen.

Internetseite dazu

Wassergärten Annevoie

 Zweifellos gehört dieser Garten zu den schönsten Wassergärten Europas. Erstaunlich, dass zahlreiche Wasserspiele nur dank des natürlichen Wasserdrucks funktionieren - und das schon seit mehr als einem Jahrhundert.

Internetseite dazu

Arboretum Lenoir

Bäume und/oder Sträucher zu sammeln, scheint in Belgien äußerst beliebt zu sein. Auch Robert Lenoir ging dieser Leidenschaft nach. Dendrologen werden diesen Garten lieben. Eigentlich handelt sich es eher um einen kleinen Wald, in dem über 1400 verschiedene Taxa gefunden werden können - die Betonung liegt ganz klar auf GEFUNDEN! Ein "Abenteuer" welches Sie unbedingt mit wetterfesten Schuhen machen sollten.

Internetseite dazu

Wenn Gärtner eine Urlaubsreise planen - spielt der Gartenbau immer eine Rolle. Die Auflistung auf dieser Seite ist selbstverständlich nicht vollständigt. Sie zeigt nur die interessantesten Gartenziele, die wir besucht haben.